6 Gestaltprinzipien für Top Dashboards: Design verstehen.

Lesezeit: 4 Min. |
Entdecke die Macht der Wahrnehmungspsychologie im Webdesign! In unserem neuesten Blogpost enthüllen wir die 6 entscheidenden Gestaltprinzipien, die dein Dashboard revolutionieren werden. Anhand anschaulicher Beispiele zeigen wir dir, wie du mit diesen Prinzipien ein ansprechendes und leicht verständliches Design schaffst. Verbessere die Nutzererfahrung, optimiere dein Dashboard und mach dein Webprojekt zum Erfolg!

Wie du mit Wahrnehmungspsychologie dein Dashboard optimierst.

Ohne, dass wir es bemerken, beeinflussen Websites, Programme oder Apps unsere Wahrnehmung und dadurch auch unsere Handlungen. Der Grund dafür ist, dass sie auf eine bestimmte Art und Weise gestaltet und bestimmte Regeln befolgt wurden – die Gestaltprinzipien.
In diesem Blogpost zeigen wir dir anhand anschaulicher Beispiele, wie dir diese Gestaltprinzipien dabei helfen, ein ansprechendes und verständliches Dashboard zu designen. Anhand von einfach nachzuvollziehenden Beispielen werden dir diese die Kernelemente erfolgreichen Designs verdeutlichen.
In unserem Blogbeitrag „Ultimative Anleitung zur Auswahl der richtigen Kennzahlen für ein effektives Dashboard“ haben wir dir bereits gezeigt, wie du wichtige Informationen und Kennzahlen auf deinem Dashboard von unwichtigen unterscheidest, um dein Dashboard an den Bedürfnissen deiner Zielgruppe auszurichten. Im Blogpost zum Thema Dashboard Design Grundlagen“ haben wir dir außerdem erste Design-Tipps für das perfekte Dashboard an die Hand gegeben. Heute soll es um Gestaltprinzipien gehen, mit denen du dein Dashboard Design auf die nächste Stufe hebst.

Ursprung der Gestaltprinzipien.

Die Gestaltprinzipien bieten einen psychologischen Ansatz dafür, wie das menschliche Gehirn visuelle Informationen wahrnimmt und ordnet. Die Theorie, die dahintersteht, wurde in den 1910er- und 1920er-Jahren vom deutschen Psychologen May Wertheimer und seinen Kollegen entwickelt. Seitdem hat sie Eingang in verschiedene Bereiche gefunden, unter anderem in die Designtheorie.
Die Gestaltprinzipien befassen sich mit der Wahrnehmung von kohärenten Objekten und gehen von der Tatsache aus, dass der Mensch bei der Verarbeitung von Informationen auf Erfahrungen zurückgreift. Wenn wir etwa ein Gemälde betrachten, sehen wir nicht einzelne Pinselstriche, sondern das gesamte Bild.
Wenn Grafikdesigner und -designerinnen also verstehen, wie Betrachtende visuelle Informationen interpretieren, können sie die Gestaltprinzipien bewusst einsetzen, um visuelle Beziehungen hervorzuheben und effektiver zu kommunizieren.

Welche Prinzipien sind wichtig für die Dashboardgestaltung und was besagen sie?

In der Gestaltpsychologie wird die menschliche Wahrnehmung als Fähigkeit beschrieben, Strukturen und Ordnungsprinzipien in Sinneseindrücken auszumachen. Diese werden mit den sogenannten Gestaltprinzipien definiert. Sie liefern eine Erklärung, warum wir Grafiken als sinnvolle Gruppierungen und nicht als Anhäufung von Pixeln und Punkten sehen. Es gibt mehrere duzend Gestaltprinzipien – nachfolgend werden die wichtigsten 6 aufgezählt, die für die Gestaltung eines Dashboards eine Rolle spielen.

Nichts mehr verpassen

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Prinzip der Ähnlichkeit.

Elemente auf deinem Dashboard können sich in Farbe, Form, Größe oder Ausrichtung gleichen oder ähneln.
Dabei werden Elemente, die ähnlich sind, von unserer Wahrnehmung gruppiert und als zusammengehörig wahrgenommen. Gleichzeitig werden Elemente, die sich in ihren Merkmalen unterscheiden, als unabhängig voneinander wahrgenommen.

Prinzip der Nähe.

Räumliche Nähe kann Elemente als Teil einer Einheit wirken lassen. Nutze dieses Wissen für dein Dashboard, indem du verwandte Elemente nah beieinander platzierst.
Übrigens können sich die Gestaltprinzipien auch gegenseitig aufheben. So werden nahe beieinander liegende Elemente, selbst wenn sie unähnlich sind, oft als Teil einer Gruppe wahrgenommen.

Prinzip der Prägnanz.

Durch bewusstes Hervorheben eines Merkmals können einzelne Elemente von anderen Elementen deines Dashboards abgehoben werden. Arbeite also beispielsweise mit Farben oder Varianz in der Größe der Elemente, um sie dadurch in den Vordergrund zu rücken.

Prinzip der Kontinuität.

Das Gehirn füllt automatisch fehlende Linien auf oder setzt sinnvolle Fortsetzungen fort. Deshalb neigen wir dazu, Objekte, die entlang einer durchgehenden Linie angeordnet sind, im Vergleich zu anderen Figuren als zusammenhängend wahrzunehmen. Das ist auch der Grund, warum Tabellenzeilen und -spalten auch ohne Trennlinien als solche erkannt werden können.

Prinzip der gemeinsamen Region.

Elemente, die innerhalb einer gemeinsamen Region liegen, werden als zusammengehörig gesehen. Sobald du also einen Rahmen oder eine optische Abgrenzung, z. B. in Form von Farbflächen oder Konturlinien um einzelne Elemente legst, ändert sich die Gruppierung.

Prinzip der Verbundenheit.

Miteinander verbundene Elemente werden als eine Einheit wahrgenommen. Das Prinzip der Verbundenheit kann die Prinzipien der Nähe und der Ähnlichkeit übertrumpfen. Einzelne Elemente auf dem Dashboard kannst du so ganz einfach einander zuordnen, zum Beispiel, um Abfolgen verschiedener Prozessschritte anzuzeigen.

Solltest du beim Konzipieren von Dashboards alle Gestaltprinzipien berücksichtigen?

Ganz klar – nein. Behalte aber im Hinterkopf, wie die Psychologie des Designs im menschlichen Gehirn funktioniert und welche Auswirkungen dies auf den Betrachter oder die Betrachterin haben kann. Anstatt deine Elemente also wahllos auf deinem Dashboard zu verteilen und anzuordnen, solltest du dich vorab fragen:

  • Welche Elemente gehören zusammen?
  • Was ist besonders wichtig und muss hervorgehoben werden?
  • Welche Hierarchie liegt den einzelnen Informationen zugrunde?

Deine Checkliste:

Und, hast du dir alles gemerkt? Nachfolgend findest du eine kurze Checkliste zur besseren Einprägung und direkten Umsetzung:

  • Kenne deine Elemente: Sei dir darüber im Klaren, welche Elemente zusammengehören und welche von Bedeutung sind.
  • Den Gesetzen hörig: Ob man will oder nicht, die Gestaltprinzipien wirken. Es ist also besser, sie bewusst anzuwenden, um unbewusste falsche Zuordnungen zu vermeiden.
  • Vier Augen sehen mehr als zwei: Bitte daher um Feedback und prüfe, ob dein Dashboard auch die Botschaft enthält, die du vermitteln willst.
Artikel von Carla Maerkl

Artikel von Carla Maerkl

Carla ist seit 2020 Teil des Peakboard Marketing Teams und jongliert jede Art von Content – von E-Mail-Marketing bis Social Media.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr zum Thema

Dashboard Design Grundlagen.
Dashboard Design
| 4 Min.
Ultimative Tipps für Dashboard Design: Wie du Nutzererlebnisse revolutionierst.
Dashboard Design
| 6 Min.
Ultimative Anleitung zur Auswahl der richtigen Kennzahlen für ein effektives Dashboard.
Dashboard Design
| 9 Min.
Design Thinking für Innovation: Von Exploration bis Validation.
Dashboard Design
| 3 Min.

Artikel Teilen