sicher, dezentral, aber zentral verwaltbar

datenvisualisierung mal anders - mit Peakboard.

datenschutz

Die Peakboard Box speichert deine Daten nur zwischen.

schnittstellen

Peakboard unterstützt eine Vielzahl an ganz unterschiedlichen Schnittstellen.

nutzerverwaltung

Du kannst jede Peakboard Box mit beliebig vielen Nutzern und Rechten versehen.

wartung

Im Rahmen des Service Level Agreements kümmern wir uns um Hardware-Defekte und versorgen dich mit regelmäßigen Software-Updates.

zertifizierung

Peakboard ist SAP zertifiziert. Du greifst über die RFC-Schnittstelle über deine gewohnten Nutzerrechte zu. 

IT-infrastruktur 

Die Peakboard Box wird mit Windows 10 IoT Enterprise betrieben. Du brauchst keinen Internetzugang, die gesamte Peakboard Lösung läuft komplett in deinem LAN Netzwerk.

schutz vor angriffen 

Windows läuft auf deiner Peakboard Box im „Kioskmodus“. Der Nutzer kann keine externe Software nutzen oder installieren. 

externe kommunikation

Du bestimmst, mit welchen Datenquellen und Systemen im lokalen Netz oder online Peakboard wann kommuniziert.

zentrale verwaltung

Mit dem Peakboard Hub als zentraler Kommunikationsplattform kannst du deine Peakboard Boxen ganz einfach verwalten. 

Peakboard vs BI

prozesse intelligenter und
mit logik visualisieren.

Peakboard ist eine intelligente und wartungsarme All-in-One Lösung aus Hardware und Software und speziell für den industriellen Einsatz konzipiert.

Mit Peakboard kannst du einfach und schnell operative Daten aus ganz unterschiedlichen Datenquellen und Vorsystemen auf individuellen Dashboards in Echtzeit visualisieren. Im Gegensatz zu BI-Systemen, die auf die Analyse von historischen Zahlendaten ausgelegt sind, visualisiert Peakboard Prozesse. Je nachdem, wo sich das Dashboard befindet – in der Produktion, Intralogistik oder Verwaltung – bekommt der Betrachter unmittelbar die Informationen, die er oder sie braucht, um schnelle, eigenständige Entscheidungen zu treffen. Mitarbeiter können so agiler auf Anforderungen und Ereignisse reagieren.

Peakboard

all-in-one.

Im Peakboard Designer erstellst du deine Visualisierung und lädst sie dann auf die Peakboard Box. Die Peakboard Box holt sich die von dir festgelegten Daten direkt aus den einzelnen Datenquellen im definierten Zeitintervall und zeigt dir die Daten auf einem an die Peakboard Box angeschlossenen Monitor in Echtzeit an.

 

die software

function
PeakboardDesigner()

Mit dem Peakboard Designer erstellst und bearbeitest du deine Datenvisualisierungen und verwaltest deine Peakboard Boxen. 

Du kannst mit deinem Visualisierungsprojekt direkt starten. Alles, was du brauchst, ist ein PC mit Windows Betriebssystem (wir empfehlen Windows 10) und deine Datenquellen, die du im lokalen Netz oder über Cloud anbinden kannst. 

Du kannst auch eigenständig komplexe Anwendungen und über das Peakboard Extension Kit eigene Datenquellen entwickeln.

Auch die Peakboard Box ist mit einer Software, der Peakboard Runtime, ausgestattet, die die Logik der Datenverarbeitung und Visualisierung ausführt.

Hier kannst du den Peakboard Designer kostenlos herunterladen.

end

die hardware

function
PeakboardBox()

Die Peakboard Box besteht aus einer einzelnen Platine, geschützt von einem stabilen Aluminiumgehäuse. Die Anschlüsse sind robust auf der Platine verlötet. Da das Gehäuse gleichzeitig auch der Wärmeableitung dient, ist ein zusätzlicher Lüfter überflüssig. Optional kannst du deine Peakboard Box mit einer zusätzlichen Hülle versiegeln, um sie fit für spezielle Industrieumgebungen, wie z.B. sehr feuchte Räume, zu machen. Bei Bedarf kannst du die Peakboard Box zudem vor externen manuellen Eingriffen schützen, indem Hardware-Ports, wie z.B. USB, softwareseitig abgeschaltet werden. 

Peakboard ist dezentral aufgebaut und performanter, fehlertoleranter und robuster als eine zentrale Serverstruktur. Jede einzelne Peakboard Box ist eine autarke Einheit. Das sorgt für Sicherheit und höhere Stabilität im Fehlerfall.

Die Peakboard Box wird mit Windows 10 IoT Enterprise betrieben: dadurch kannst du die Peakboard Box in die entsprechende Domäne einbinden und wie andere Computer im Netzwerk verwalten. Über ein Verteilsystem kannst du sie außerdem mit den aktuellen Windows-Updates versorgen.

Weitere technische Details findest du hier.

end

daumen hoch für die IT sicherheit

Peakboard hat deine sicherheitsaspekte fest im blick.

Regelmäßige Updates: Unsere Peakboard Software unterliegt regelmäßigen Release-Zyklen. So bleibst du immer auf dem aktuellen Stand der Peakboard Technologie.

Zur aktuellen Versionshistorie und Dokumentation geht’s hier entlang.

Verschlüsselung: Sowohl Peakboard Designer und Peakboard Runtime als auch Peakboard Box und verbundene Systeme und Datenbanken kommunizieren verschlüsselt.

Wartung: Im Rahmen unseres Service Level Agreements garantieren wir dir, dass wir uns um Hardware-Defekte kümmern und dich mit regelmäßigen Software-Updates versorgen. Unser Support-Team steht dir darüber hinaus mit Rat und Tat zur Seite.

Zertifizierungen: Peakboard ist SAP zertifiziert. Der Zugriff erfolgt über die RFC Schnittstelle, hierbei greifen deine gewohnten Nutzerrechte.

Datenschutz:  Alle Visualisierungen, die du im Peakboard Designer erstellst, können in Projektdateien auch auf deinem lokalen Rechner abgelegt werden. Die Peakboard Box speichert Daten nur zwischen. 

IT-Infrastruktur: Peakboard bietet dir alle technischen und organisatorischen Möglichkeiten für die Einbindung in eine konforme IT-Umgebung. Die gesamte Peakboard Lösung benötigt keinen Internetzugang, sondern läuft komplett in deinem LAN Netzwerk.

Schnittstellen: Peakboard unterstützt eine Vielzahl an Schnittstellen, die mit einem hohen Anspruch an Sicherheit und Stabilität gemäß branchenüblichen Standards und Herstellervorgaben implementiert sind. Zu den Schnittstellen geht’s hier.

Peakboard in deiner hand

alles unter kontrolle.

Peakboard Hub: Wir stellen dir eine Kommunikations- und Administrationsplattform zur Verfügung. Damit kannst du alle Peakboard Boxen, inklusive Nutzer, Netzwerkeinstellungen, Updates und vielen weiteren Einstellungen ganz einfach  verwalten, Visualisierungen, Ausfallzeiten und Auslastungen deiner Peakboard Boxen überblicken, mit externen Geräten kommunizieren und bei Bedarf deine Daten zentral speichern und weiterverarbeiten. Du hostest Peakboard Hub On Premises in deiner Umgebung auf einem IIS-Server. Die Datenhaltung basiert auf SQL Server Express. 

Protokollierung: Jede deiner Peakboard Boxen führt ein eigenes Protokoll, das bei Bedarf entweder über den Peakboard Designer oder über Peakboard Hub abgerufen werden kann.

Performance Monitoring: Du hast die technische Möglichkeit, den Datenfluss zu koordinieren. Dabei kannst du deine Peakboard Architektur so gestalten, dass die verbundenen Datenquellen nicht überlastet werden.

Externe Kommunikation: Du bestimmst, mit welchen Datenquellen und Systemen im lokalen Netz oder online Peakboard wann kommuniziert. Deine Daten werden also weder von uns noch von Drittfirmen gesammelt.

Peakboard schafft mehrwert

eine visualisierungslösung für dich gemacht.

Mit Peakboard kannst du mit geringem administrativen Aufwand ganz unterschiedliche Datenvisualisierungen im Unternehmen zentral steuern. Jede einzelne Peakboard Box kann die gewünschten Daten direkt abrufen, sie in einem ETL-Prozess verarbeiten und mit Skripten und Templates als agile Dashboards visualisieren. Du brauchst weder einen zentralen Server noch eine Kollaborationsplattform. Durch die Verbindung mit einer zentralen Instanz, z. B. einer Data Staging Area, kannst du Peakboard aber auch als intelligenten Client zur Visualisierung innerhalb einer Client-/Server-Infrastruktur einsetzen. Dabei legst du fest, welche Aufgaben zentral vom Server und welche dezentral von Peakboard ausgeführt werden sollen.

Mit Peakboard bist du völlig flexibel.

nicht dein fachbereich?
hier geht's zurück zur übersicht.