überblick

success stories.

Die Success Stories unserer Kunden sind so vielseitig, wie unsere Kunden selbst. Für die unterschiedlichsten Herausforderungen gilt es flexible, auf den Kunden abgestimmte Lösungen zu finden. Nachfolgend findest du einen Überblick über unsere Success Stories mit den verschiedensten Einsatzmöglichkeiten von Peakboard.

success story #1

Robert Bosch GmbH.

Die Firma Bosch ist einer der weltweit führenden Halbleiterproduzenten. Seit fast 50 Jahren produziert das Unternehmen unterschiedliche Halbleiter, die in der Konsumenten- und Unterhaltungselektronik, in Wearables oder auch in Fahrzeugen eingesetzt werden. In der 200mm-Halbleiterfabrik in Reutlingen wurde Peakboard eingeführt, um einen Soll-/Ist-Vergleich der einzelnen Produktionsschritte in Echtzeit mittels verschiedener Andon-Boards darzustellen.

Bosch Peakboard

success story #2

BWI Group.

Um den nächsten Schritt in Richtung Operational Excellence zu gehen, vereint die BWI Group aus Greenfield, Indiana Echtzeit-Datenvisualisierung und MES-Funktionen in einem System. Der bereits vorhandene OPC UA Kepware Server zur Bündelung und Distribution von Informationen aus den Maschinen beschleunigt die Implementierung.

success story #3

ZARGES GmbH.

Bei ZARGES in Weilheim zeigen rund 30 Monitore Details aller Abläufe der Produktionslinien in Echtzeit an. Dadurch verbessert der Leichtmetallbauer die Auslastung seiner Fertigungsroboter. Das Unternehmen hat so ein komplettes MES installiert und gewinnt zusätzlich aus seinen Daten neue Informationen, die es für seine Business Intelligence nutzt.

success story #4

BIZERBA SE & Co. KG.

Bizerba bietet Kunden der Branchen Handwerk, Handel, Industrie und Logistik ein weltweit einzigartiges Lösungsportfolio aus Hard- und Software rund um die zentrale Größe „Gewicht“. Das Angebot umfasst Produkte und Lösungen für die Tätigkeiten Schneiden, Verarbeiten, Wiegen, Kassieren, Prüfen, Kommissionieren und Auszeichnen.

success story #5

GBA Laborgruppe.

Die GBA Laborgruppe gehört europaweit zu den führenden Analyselaboratorien und Servicedienstleistern. Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Umwelt-, Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Pharma-Analytik. Um die projektbezogene interne Kommunikation an 14 Standorten zu optimieren, suchte die GBA Laborgruppe nach einer modernen IT-Lösung. Eingeführt wurde Peakboard am Standort Pinneberg, um Laborinformationen über vier Monitore an zentralen Standorten im Unternehmen an unterschiedlichste Mitarbeiter weiterzugeben.

success story #6

Johannes Giesser Messerfabrik GmbH.

Als einer der weltweit führenden Hersteller von Qualitätsmessern und -zubehör für professionelle Anwender fertigt die Johannes Giesser Messerfabrik GmbH an ihrem Firmensitz im baden-württembergischen Winnenden täglich mehr als 8.000 Profimesser. Rund 2.500 geschmiedete oder gestanzte Messer für die Gastronomie und die lebensmittelverarbeitende Industrie gehören zum Produktspektrum des Traditionsunternehmens. Bereits seit 1776 werden bei Giesser Messer und Schneidwaren handwerklich hergestellt.

success story #7

Prym Group.

Die Prym Group, gegründet 1530 als Firma zur Herstellung von Messing und Kupfer, ist das älteste industrielle Familienunternehmen Deutschlands. Der Anspruch von Prym ist es, den Menschen das Leben leichter zu machen – für Kunden gleichermaßen wie für Mitarbeiter. Ziel war es, Transparenz über die Arbeitslasten für Mitarbeiter in den Bereichen Hochregallager, Kommissionierung und Lagerleitstand zu schaffen. Durch die Einführung von Peakboard und die Bereitstellung von Boards, die exakt die geforderten Informationen anzeigen, wurde genau dies erreicht.

success story #8

MUNSCH Kunststoff-Schweißtechnik GmbH.

Die MUNSCH Kunststoff-Schweißtechnik GmbH ist seit rund 40 Jahren auf die Herstellung handhabbarer Werkzeuge zum Schweißen thermoplastischer Kunststoffe spezialisiert und gilt heute als weltweit führender Anbieter. Um den Bearbeitungsstatus von Reparaturen in der Werkstatt effizienter zu gestalten, wurde nach einer digitalen Visualisierungslösung gesucht. Peakboard wurde in Ransbach-Baumbach eingeführt, um unterschiedliche Informationen während des Reparaturprozesses abzubilden.

success story #9

Joh. Clouth GmbH & Co. KG.

Die Joh. Clouth GmbH & Co. KG – 1874 gegründet – ist heute ein international tätiger und erfolgreicher Produzent von hochwertigen Verschleißteilen und Investitionsgütern für die Papier- und Stahlindustrie. Neben der Zentrale in Hückeswagen gehören zur Clouth Group seit 2003 die Firmen Clouth Sprenger in Moers und seit 2006 Joh. Clouth Maschinenbau Eltmann im unterfränkischen Eltmann. Alle Firmen legen größten Wert auf Qualität, Flexibilität, Innovationskraft und ein ausgezeichnetes Kosten-Nutzen-Verhältnis.

success story #10

Helmut Fischer GmbH.

Die Helmut Fischer GmbH ist mit rund 800 Mitarbeitern weltweit ein Full-Service-Anbieter auf dem Gebiet der Oberflächenprüfung und entwickelt seit 1953 Präzisionsgeräte für die Oberflächenmessung. Helmut Fischer nutzt Peakboard bei regelmäßig stattfindenden Werkstattgesprächen, um die Prozesstransparenz in Produktion und Logistik zu gewährleisten und gleichzeitig Liefertreue, Qualität und Kosten zu überwachen sowie mögliche Störungen frühzeitig zu erkennen.

success story #11

Corratec.

Seit 1990 stellt Corratec am Standort Raubling in Bayern hochwertige Fahrräder für alle Einsatzzwecke her. Der Fahrradhersteller beweist: Der Einstieg in eine Smart Factory ist leichter als gedacht. Corratec erfasst mithilfe von Peakboard auf einen Blick den Zustand der Fertigung und erkennt entstehende Probleme nun sofort.

success story #12

Pankl Racing System AG.

Pankl Racing Systems will mit einer flächendeckenden digitalen Abbildung der Produktion seine Operational Excellence steigern. Besondere Herausforderung: Große Datenmengen und die Unabhängigkeit von Drittanbietern bei späteren Anpassungen.

success story #13

Aquis Systems.

Aquis Systems integriert für seine Produktionsinseln eine Operational Excellence Plattform und verabschiedet Excel als Tool für die digitale Abbildung des Shopfloors in den Ruhestand.

success story #14

Hochschule Aalen.

Die Hochschule Aalen ist mit rund 6.000 Studierenden eine der größeren Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württembergs. Im Zentrum Industrie 4.0 betreibt die Hochschule eine Modellfabrik, in der Daten mit Peakboard in Echtzeit visualisiert werden. Das verbessert nicht nur Forschung und Lehre, sondern intensiviert auch den Kontakt zu KMUs, um sie auf ihrem Weg zur Smart Factory zu unterstützen.

Peakboard jetzt testen

erleuchte deine daten.

Hier klicken, um den Peakboard Designer kostenlos herunterzuladen.

Peakboard Berg mit Diagramm