Inzwischen sind drei Peakboard Boxen bei Bizerba im Einsatz: Das IT-Management-Dashboard läuft in Leins Büro. „Ich habe so ganz nebenbei immer ein Auge auf die laufenden Anwendungen und Schnittstellen. Das ist auch sehr praktisch im Gespräch mit meinen Mitarbeitern – wir können sofort besprechen, wo sich wer um welchen Punkt kümmern muss. Uns wird auch direkt präsentiert, wie viele Tickets offen sind, welche neuen Tickets dazugekommen sind, ob es sich um Fehler handelt oder Anfragen. Es ist alles immer da – in Echtzeit. Ich muss die Informationen nicht erst holen, sondern ich bekomme die Informationen zu jeder Zeit über verschiedene Screens gebracht.“
Das Staplerinfo-Dashboard visualisiert SAP-, Counter- und Webcam-Daten. In festgelegten Zyklen wird dem Staplerfahrer angezeigt, wann er an welcher Stelle in der Produktion zum Beispiel Container leeren muss. Angezeigt wird auch die Menge der Aufträge oder welche Artikel ein- und ausgelagert werden müssen. Über einen Livestream von der Webcam der Anlieferungsrampe sieht er, wann ein Lkw ankommt, sodass er sofort zur Rampe fahren kann. Zudem können die Vorgesetzten respektive Mitarbeiter in der Produktion dem Staplerfahrer Nachrichten schicken. „Für die Realisierung in Form einer kleinen Applikation haben wir den integrierten Webservice von Peakboard genutzt“, ergänzt Leins.
Aus einer Lean-Management-Initiative eines Standorts heraus entstand ein weiterer „Fall für Peakboard“: Peakboard zeigt in der Produktionshalle über einen großen, zentral angebrachten Monitor wie viele Minuten ein Produktionsschritt noch dauern darf, bevor das Werkstück auf den nächsten Arbeitsplatz wechselt. Durch farbliche Schattierungen der Zahlendarstellung wird die Restzeit verdeutlicht. Angezeigt werden zudem der Gesamtoutput, die Fehlerrate, der Wochenplan und der Tagesablauf. Die Vorgesetzten können diese Anzeige über zentral abgelegte Excel-Dateien steuern, auf die Peakboard im Abstand von wenigen Minuten zugreift. Kommt es zum Beispiel zu einem Maschinenausfall, kann die Zeitanzeige einfach per Mausklick auf Pause geschaltet werden, bis die Störung behoben ist.