Jordan und sein Team stoßen auf Peakboard und nutzen vorab den kostenlosen Peakboard Designer. „Wir benötigten für die Gestaltung der Andon Boards fast keinen Support. Mit den von Peakboard zur Verfügung gestellten Tutorials, Videos und Dokumentationen eigneten wir uns das Wissen selbstständig an“, erläutert Jordan. „Insbesondere waren dabei die durch Einfachheit überzeugenden Vorlagen im Peakboard Designer sehr hilfreich.“
Der im Unternehmen vorhandene OPC UA Kepware Server ist an die Peakboard Box angebunden. Peakboard könnte auch direkt auf die SPS der einzelnen Maschinen zugreifen und benötigt daher keinen Kepware Server, harmoniert aber mit ihm, sodass die Quellenanbindung noch schneller gelingt. Durch die strukturiert verfügbaren Daten kann BWI innerhalb weniger Minuten KPIs wie OEE, Zyklus- und Schichtzeiten transparent darstellen. Über OPC UA gelangen die Echtzeit-Werte auf das Dashboard, darüber hinaus speichert der Kepware Server sie für tiefergehende BI-Analysen als Historie in einer SQL-Datenbank. Ohne Kepware Server könnte diese Aufgabe Peakboard Hub übernehmen.
Die Schichtleitung kann über ein Interface Zielwerte, Pausen- und Schichtzeiten eingeben und so neue Aufträge oder andere Informationen sofort kommunizieren sowie den zeitlichen Aufwand dynamisch berechnen. Dieser interaktive Prozess erlaubt einen genauen Überblick für die Schichtleitung und visualisiert die Daten für die Mitarbeitenden auf dem Shopfloor, die dadurch einen gezielten Einblick in den Produktionsstand bekommen. Im 10-Sekunden-Takt werden so an allen Montagelinien im Werk Soll- und Ist-Zustände abgebildet und alle Beteiligten gleichermaßen informiert. Daraus ist ein Gamification-Ansatz entstanden: Die Mitarbeitenden der besten Schichten und Stunden pro Woche werden sichtbar auf den Dashboards ausgezeichnet und incentiviert.