Die offenen und erledigten Arbeitslasten des jeweiligen Arbeitstages werden in Balkendiagrammen abgebildet. Täglich werden rund 1.200 Transportauftragsdispositionen im Hochregallager und ca. 9.000 im Kommissionierbereich abgearbeitet.
Peakboard meldet sich alle 90 Sekunden als User im SAP-System an, lässt die entsprechenden Queries laufen und zieht die Daten dann auf das jeweilige Dashoard. Insgesamt drei Monitore, die mit zwei unterschiedlichen Dashboards bespielt werden, sind bei Prym im Einsatz. Die Mitarbeiter im Hochregallager bzw. in der Kommissionierung informieren sich über je einen Monitor am Eingang ihres Bereiches über die jeweilige Arbeitslast. Dem Lagerleitstand werden die beiden Dashboards aus Kommissionierung und Hochregallager wechselnd angezeigt.
„Ein Riesenvorteil ist für uns, dass wir die Bearbeitung von Transportaufträgen mit Peakboard sehr viel effizienter steuern können“, so Hösch. „Mit Peakboard sieht der Leitstand auf einen Blick, ob es zum Beispiel eine hohe Anzahl an Transportaufträgen zum Nachschub gibt und kann dementsprechend zusätzliche Staplerfahrer vom Wareneingang zum Warennachschub abziehen. Wir können viel flexibler auf die jeweilige Situation reagieren.“
Zudem profitieren die rund 40 Mitarbeiter aus Hochregallager und Kommissionierung, die Peakboard nutzen, von der neugewonnenen Transparenz: Sie sehen genau, wo sie stehen, was sie geleistet haben und fühlen sich motiviert, die Aufträge „auf grün zu setzen“.