Optimierte Maschinendatenintegration mit Kepware.
Das Tor zu vernetzten Maschinen
Die Standardisierung und effiziente Nutzung von Maschinendaten sind das Herzstück unserer Kooperation mit Kepware. Kepware dient als Gateway, um jegliche Art von Maschinen über ein einheitliches Protokoll, meist OPC UA oder MQTT, anzubinden. Zusätzlich zu den mehr als 100 verschiedenen Datenquellen, die Peakboard bereits unterstützt, eröffnet die Integration von Kepware die Möglichkeit, weitere Maschinenprotokolle zu nutzen. Ein weiterer Pluspunkt von Kepware ist, dass die Daten in einer Datenbank historisiert werden können, um detaillierte Analysen zu ermöglichen. So entsteht ein optimaler Datenfluss zwischen Maschinen und IPC-Geräten ohne jegliche Systeme zu überlasten.
Kepware und Peakboard im Einklang
Optimierung von Fertigungsabläufen.
Kepware bietet ein umfassendes Portfolio industrieller Konnektivitätslösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, verschiedene Automatisierungsgeräte und Softwareanwendungen miteinander zu verbinden. Dank einer flexiblen und skalierbaren Architektur können Treiber kombiniert und mehrere Protokolle in einem einzigen Server genutzt werden. Peakboard harmoniert mit dem in einem Unternehmen vorhandenen OPC UA oder MQTT Server von Kepware für eine schnelle Quellenanbindung und reibungslosen Datenfluss. Dabei ist die Kommunikation bidirektional: die Daten können über OPC UA auch an die Maschinen zurückgeschickt werden.
Durch die strukturiert verfügbaren Daten kann ein Unternehmen innerhalb weniger Sekunden KPIs wie OEE, Zyklus- und Schichtzeiten transparent darstellen. Zudem speichert der Kepware Server die Echtzeit-Daten für tiefergehende BI-Analysen als Historie z. B. in einer SQL-Datenbank.
Gateway zur mehr Effizienz in der Fertigung
Der OPC UA Server von Kepware sammelt und standardisiert Daten von einer Vielzahl von SPS-Herstellern. Gleichzeitig bietet Peakboard als Low-Code-Plattform interaktive Lösungen u. a. für Anwendungen wie Andon Boards, BDE, SFM und HMI. Die Zusammenarbeit zwischen Kepware und Peakboard vereinfacht die Integration von Maschinendaten in Echtzeit-Dashboards und verbessert somit die Produktionsprozesse.
Effiziente Lastenverteilung für optimierte Performance
Die Netzwerkarchitektur von Kepware.
Die Netzwerkarchitektur für Kepware-Implementierungen spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer robusten und skalierbaren Datenkonnektivität. Durch die Verwendung von Load-Balancing-Techniken kann die Last auf mehrere Kepware Server verteilt werden, um eine gleichmäßige Auslastung zu gewährleisten. Dies optimiert nicht nur die Leistung, sondern erhöht auch die Ausfallsicherheit, da zusätzliche Server bereitgestellt werden. Eine sorgfältig geplante Netzwerkarchitektur ermöglicht es Unternehmen, die Anforderungen ihrer industriellen Automatisierungs- und Datenintegrationsprozesse effizient zu erfüllen.
Erzähl mir gerne von deinem Projekt oder stell mir deine Fragen. Ich freue mich schon darauf, von dir zu hören.